Was können wir daraus ableiten?
1. Zu Beginn des Jahres 1603 ist schon bekannt, dass Herzog Friedrich der Hosenbandorden verliehen wurde. Die engliche Delegation kam aber erst zum 2. (- 14.) Oktober 1603 zur Überreichung nach Stuttgart.
2. Hofschloss und Lustgarten in der Hauptstadt Stuttgart verschlingen so hohe Summen, dass der Dichter darüber lieber schweigt!
3. Offensichtlich weiß man, dass der Bergbau und die Silbergewinnung im Christophstal erst mal viel Geld verschlungen hat, ehe Erträge sichtbar wurden.
4. Die Planung der neuen Stadt (Freudenstadt) ist in Einzelheiten (bis zu acht Brunnen) bekannt, aber: Offensichtlich weiß man auch von Problemen, sonst käme kein Verweis auf "andere Zeiten".
5. Zum Jahresbeginn 1603 wird von Cellius der Stadtnamen "Frewdenstadt" in der Randbemerkung genannt! Dies muss bedeuten, dass der Name schon festgelegt und allgemein bekannt war! Um so mehr verwundert es, dass Schickhardt bis zum Schluss bei "Fredenstatt" geblieben ist. |
||||||||||
Quellen: https://doi.org/10.11588/diglit.55365 ![]() |